Für noch bessere Ergebnisse: Microneedling mit dem Dermaroller

Microneedling

Posted at 11:00 - 11th September - Carina Patrizia Gerads

Bevor wir starten:

Bitte die Behandlung nur bei einem gesunden Hautbild durchführen.

Microneedling mit einem Dermaroller ist weitaus effektiver als eine reine Gesichtsmaske. Diese Methode braucht etwas Zeit bei der Durchführung als auch strikte Hygiene. Die Mühe lohnt sich, denn das Ergebnis kann sich sehen und fühlen lassen!

Warum Microneedling?

Die Microneedling Methode wird angewendet, um gegen Zeichen der Hautalterung zu arbeiten, präventiv die Haut anzuregen, die ebenmäßigkeit der Haut zu fördern oder ganz allgemein dem Gesicht mehr Frische zu verleihen.

Nicht anwendbar:

  • Akuter Akne und entzündeten Pickeln
  • Couperose oder Rosacea
  • Kelloide Narben
  • Ekzemen oder Wunden
  • Blutgerinnungsstörungen/ Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
  • Chronische Hautinfektionen (z.B. Herpes)
  • Hautkrebs
  • Nervenschädigungen

Wie funktioniert Microneedling?

Microneedling regt die Haut zur Regeneration an. Der Dermaroller fördert die Kollagenbildung in der Haut und hilft so bei Hautproblemen wie einem unebenmäßigen Teint, einer großporigen Haut oder Fältchen, Unreinheiten, Aknenarben, Hyperpigmentierungen und Dehnungsstreifen (Striae/ Schwangerschaftsstreifen). Dafür punktiert der Roller die Haut mit seinen Nadelspitzen und Wirkstoffe können tiefer in die Haut eingearbeitet werden.

Leider ist Microneedling nicht bei jedem Hautzustand geeignet.
Es ist wichtig, dass die Haut nicht unnötig geschädigt und gereizt wird. Denn bei Akne oder Herpes können bei einer zusätzlichen Überreizung der Haut durch Microneedling Schmierinfektionen entstehen oder Verletzungen auftreten. Bitte diese Behandlung nur bei einer gesunden und intakten Haut anwenden.

Benötigte Materialen

Einen Dermaroller kannst du aus Titan oder Edelstahl erwerben. Allergiker bevorzugen meistens den Titanroller, da ein Edelstahlroller geringe Mengen von Nickel enthalten kann, was wiederum ein Auslöser für Allergien sein kann. Wir empfehlen aber trotzdem den Edelstahlroller, da er sehr hygienisch ist und die Nadeln aufgrund des Materials sehr dünn und spitz hergestellt werden können. Dünne und spitze Nadeln sind wichtig für eine optimale, punktuelle Bearbeitung der Haut.

Zudem ist es wichtig, dass Du einen Dermaroller erwirbst, der die richtige Nadelmenge aufweist, denn mit zu vielen Nadeln kann nicht geneedelt werden und mit zu wenigen kann es zu Verletzungen kommen. Eine optimale Zahl, die in den Medien kursiert und die zu Forschungszwecken am Dermaroller verwendet wurde, sind exakt 192 Nadeln (Badran, Kuntsche und Fahr, 2009; Doddaballapur, 2009; Schwarz und Laaff, 2011; Bhardwaj, 2012). Mit dieser Nadelmenge wurden bereits Studien durchgeführt, die positive Ergebnisse bestätigen.

Materialen:

  • Milde Reinigungsmilch
  • Dermaroller mit den Nadelgrößen 0,25mm und/oder 0,5 mm
  • Desinfektionsmittel oder 70% Alkohol aus der Apotheke
  • dr. oh® Oh, KEEP ME FRESH Hyaluronserum oder ein anderes Serum, das für Microneedling geeignet ist
  • dr.oh® Oh, KEEP ME YOUNG Facial Cream (Alternativ: eine beruhigende Gesichtsmaske, oder ein Hautgel ohne Parfüm- und Farbstoffe)

Hinweis: Du kannst auch einen Dermaroller in 0,75 mm Nadellänge benutzen. Dieser ist aber nur für den Körper und nicht für das Gesicht anzuwenden, wie zum Beispiel für eine Behandlung gegen Schwangerschaftsstreifen. Nutze ihn aber nie für das Gesicht, da die Haut dort weniger Unterhautfettgewebe hat und somit dünner und leichter zu verletzen ist.

Schritt 1

Reinige die Haut mit einer milden Reinigungsmilch

Schritt 2

Reinige die Haut in der zweiten Phase mit einem in Tonic getränkten Wattedpad

Hinweis: Ein Peeling wird nicht empfohlen, denn dies ist eine Intensivbehandlung und die Haut sollte nicht vorher gereizt werden.

Schritt 3

Trage nun das Hyaluronserum auf, mit zwei Pipettenstößen

Schritt 4

Fange an zu needeln. Du needelst in entgegengesetzten Richtungen (wie ein Gitter aus der Haut) für maximal zehn Minuten. Vorsicht, dass du beim Needeln nicht zu nah an die Augen herankommst. An schwierigen Stellen kannst Du die Haut etwas mit der anderen Hand spannen

Schritt 5

Wenn die Haut viel Serum aufzieht, kannst du es während der Behandlung immer wieder erneut auftragen

Schritt 6

Trage anschließend eine beruhigende Maske oder Abschlusspflege auf (Wichtig: die Pflege sollte keine Farb- und Duftstoffe enthalten und beruhigende Wirkstoffe haben wie zum Beispiel einen hohen Panthenol-, Kamillen-, Allantoin- oder Niacinamid-Anteil)

Anschließend Dermaroller gründlich reinigen

Dafür nimmst du Seife und reinigst den Roller unter warmen, laufenden Wasser. Zur Reinigungshilfe kann auch eine extra für diesen Zweck erworbene Zahnbürste verwendet werden. Anschließend den Roller abtrocknen und mit einem 70-prozentigen Alkohol desinfizieren oder einem anderen, passenden Desinfektionsmittel. Damit keine Schmutzpartikel von außen an den Roller geraten können, verstaust Du ihn nach der Reinigung in einer hygienischen Aufbewahrungsbox.

Expert Thoughts

"Es ist wichtig, dass Du einen Dermaroller erwirbst, der die richtige Nadelmenge aufweist, denn mit zu vielen Nadeln kann nicht geneedelt werden und mit zu wenigen kann es zu Verletzungen kommen."

-Carina Patrizia Gerards-

Weitere Artikel

Tages- und Nachtpflege - Was ist der Unterschied?

Betaine in Oh, KEEP ME FRESH Hyaluronserum von dr.oh

Clean Eating + Clean Beauty = Clean Living

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen